Fühlen Sie sich zurzeit gesund und haben Sie keine Anzeichen einer Erkältung oder Fieber?
Sie können derzeit leider kein Blut spenden. Wir freuen uns aber auf Ihre Blutspende, sobald Sie sich wieder vollständig gesund fühlen. Bei Fragen nehmen Sie gerne
Kontakt zu uns auf.
Haben Sie in den letzten 4 Wochen Medikamente – auch rezeptfreie – eingenommen (z.B Tabletten, Spritzen, Zäpfchen), einen medizinischen Eingriff oder eine Impfung vorgenommen?
Nach der Einnahme bestimmter
Medikamente und nach
medizinischen Eingriffen dürfen Sie für einige Zeit kein Blut spenden. Um Ihre Spendefähigkeit individuell beurteilen zu können, benötigen wir weitere Informationen zum Zeitpunkt, Bezeichnung und gegebenenfalls der Anwendungsform. Bitte kontaktieren Sie Ihren regionalen Blutspendedienst. Auch nach Impfungen können Sie für einige Zeit kein Blut spenden. Prüfen Sie mit dem
Impf-Check, ob Sie aktuell Blut spenden können oder nehmen Sie
Kontakt zu uns auf.
Hatten Sie in den letzten 72 Stunden eine dentalhygienische oder zahnärztliche Behandlung?
Bei diesen Behandlungen treten kleine Verletzungen auf. Diese können Eingangspforten für Bakterien und Viren sein. Damit eine Entzündung oder eine Infektion ausgeschlossen werden kann, gilt eine Wartefrist von:
- 24 Stunden nach Zahnsteinentfernung oder einfache Zahnfüllungen
- 1 Woche nach Zahnextraktion
- 2 Wochen nach Absetzen der antibiotischen Behandlung und Verschwinden der Symptome nach komplizierter Extraktion oder nach chirurgischer Eingriff.
Hatten Sie in den letzten vier Monaten ein neues Piercing / eine neue Tätowierung oder eine Akupunktur-Behandlung?
Bei diesen Behandlungen treten kleine Verletzungen auf. Diese können Eingangspforten für Bakterien und Viren sein. Damit eine Entzündung oder eine Infektion ausgeschlossen werden kann, gilt eine Wartefrist von 4 Monaten. Bei Fragen nehmen Sie gerne
Kontakt zu uns auf.
Waren Sie in den letzten sechs Monaten ausserhalb der Schweiz?
Ob Sie zur Blutspende zugelassen werden oder nicht, bedarf weiterer Abklärungen. In vielen Ländern herrscht ein erhöhtes Risiko, sich mit Infektionskrankheiten anzustecken. Um die Risiken einer Übertragung für Blutempfänger möglichst auszuschliessen, müssen je nach Land und Infektion Wartefristen eingehalten werden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Travel-Check oder nehmen Sie
Kontakt zu uns auf.
Hatten Sie sexuelle Kontakte mit wechselnden Partnerinnen oder Partnern in den vergangenen 12 Monaten oder mit einer neuen Partnerin/einem neuen Partner in den letzten 4 Monaten?
Bestimmte Verhaltensweisen erhöhen die Gefahr der Übertragung von gefährlichen Infektionskrankheiten. Zur Sicherheit der Blutempfängerinnen und -empfänger müssen solche Risikosituationen berücksichtigt werden. Genauere Informationen erhalten Sie im Fragebogen Blutspende oder nehmen Sie
Kontakt zu uns auf.